Marketing Kit

Unser Kommunikationsleitfaden sowie der speziell entwickelte Werbemittelgenerator unterstützen Sie dabei, Ihre Fahrradabstellanlage einfach und zielgerichtet zu bewerben.

Leuchttafel mit einem beleuchteten Plakat - Text: Ein Zuhause in bester lage

Wie Sie Ihre Fahrradabstellanlage bekannter machen

Sie möchten mehr Menschen auf Ihre Fahrradabstellanlage aufmerksam machen, die Nutzungsrate erhöhen oder eine neue Anlage bewerben? Eine gezielte Kommunikationskampagne kann Sie dabei unterstützen.

Mit einfachen Maßnahmen machen Sie Ihr Angebot sichtbar, erhöhen die Akzeptanz und fördern die Nutzung nachhaltiger Mobilität. Damit Sie nicht bei null anfangen müssen, stehen Ihnen der Kommunikationsleitfaden sowie unser Werbemittelgenerator zur Verfügung. Wir erklären Ihnen, wie Sie eine erfolgreiche Kampagne planen. In nur wenigen Klicks passen Sie professionelle Vorlagen wie Plakate oder Social-Media-Posts an – kostenlos und sofort einsetzbar. So starten Sie auch ohne Vorerfahrung eine wirksame Kampagne.

Warum eine Kampagne?

Fahrradabstellanlagen sind ein wichtiger Baustein für nachhaltige Mobilität. Sie ermöglichen einen sicheren und komfortablen Umstieg auf das Fahrrad und erleichtern die Verbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr. Trotzdem bleiben viele Anlagen nicht ausreichend genutzt. Oft sind sie kaum bekannt oder noch nicht in die alltäglichen Routinen integriert.

Genau hier setzt Kommunikation an. Sie verbessert das Image der Anlagen und macht sie bekannter. Wenn Menschen wissen, dass es sichere Abstellmöglichkeiten gibt, nutzen sie das Fahrrad selbstverständlicher im Alltag. Kampagnen steigern so die Nutzung – und leisten einen Beitrag zu Klimaschutz und lebenswerteren Städten.
Dafür wurde der Werbemittelgenerator entwickelt. Er stellt Ihnen erprobte Materialien bereit, die Sie individuell anpassen und einsetzen können.

Anlage bewerben mit dem Marketing Kit

Der Kommunikationsleitfaden „Wie Sie Ihre Fahrradabstellanlage bekannter machen“ zeigt praxisnah, wie Sie vorgehen – von der Auswahl der Maßnahmen bis zur Umsetzung. Er richtet sich an Kommunen und, Betreiber:innen, die ihre Anlage sichtbarer machen möchten.

Mit dem Werbemittelgenerator erstellen Sie in kurzer Zeit Ihre Kampagnenmaterialien. Wählen Sie eine Vorlage, fügen Sie Logo, Name der Anlage und QR-Code hinzu – fertig. Ob Plakat, Social-Media-Post oder Postkarte: Alle Formate sind sofort einsatzbereit für die Druckerei oder digitale Kanäle.

Kontakt & Unterstützung

Sie sind unsicher und benötigen Unterstützung bei den ersten Umsetzungsschritten? Die Infostelle Fahradparken unterstützt Sie mit Beratung bei allen Fragen rund um die Bewerbung Ihrer Anlage.

Downloads

Case-Study Leverkusen

Subheading

Case-Study Wolfenbüttel

Subheading

Inspiration: Best-Practice-Beispiele
Dummy

LEVERKUSEN

In Leverkusen wurde eine neue Fahrradabstellanlage mit einer lokalen Kampagne bekannt gemacht. Mit Plakaten im Bahnhofsumfeld und gezielten Social-Media-Posts konnten innerhalb weniger Monate deutlich mehr Nutzer:innen gewonnen werden.

Dummy

WOLFENBÜTTEL

In Wolfenbüttel setzten Kommune und lokale Partner auf eine Mischung aus Plakatwerbung, Pressearbeit und einem Aktionstag vor Ort. So wurde die Anlage schnell im Alltag der Bürger:innen verankert und als Teil moderner, nachhaltiger Mobilität wahrgenommen.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Anlage bekannter wird und mehr Menschen das Fahrrad im Alltag nutzen.