Unternehmen Sie virtuelle Rundgänge durch ausgewählte Fahrradparkhäuser in Deutschland. Im Bereich „360°-Touren“ laden wir Sie auf eine digitale Exkursion ein, in der Sie realistische Vorstellungen der Abläufe und Systeme vor Ort erhalten, ohne selbst anreisen zu müssen.
Am Berliner Hauptbahnhof können jetzt innovative Produkte rund ums Fahrradparken besichtigt und getestet werden. Mehr hierzu im Reiter Testfeld Fahrradparken.
Relevante Publikationen, Regelwerke und Leitfäden zu Fahrradabstellanlagen haben wir für Sie zusammengestellt – mit einem Klick können Sie diese im Bereich „Studien und Leitfäden“ einfach downloaden.
Erlebte Praxis geht mit detaillierten Analysen, Forschungsergebnissen und Daten auf aktuelle Problemstellungen des Fahrradparkens ein. Ziel ist es, Fachplanende sowie kommunale Entscheidungstragende über Lösungsansätze zu informieren und so die Radverkehrsplanung in Deutschland voranzutreiben. Die bereits veröffentlichten Ausgaben der Whitepaper-Reihe „Fahrradparken“ sind unter Whitepaper zu lesen.
Es gibt Zuwendungsprogramme, um Fahrradabstellanlagen und Fahrradparkhäuser von Bundes- oder Landesebene co-finanzieren zu lassen. Im Bereich „Fördermöglichkeiten“ geben einen Überblick welche Fördermöglichkeiten momentan laufen.
Wir haben Best-Practice Beispiele in ganz Deutschland gesammelt. Diese vorbildlichen Projekte und die Kriterien hierfür sind im Bereich „Best Practices“ genauer beschrieben. Die Sammlung wird fortlaufend ergänzt.