Kommunikation, die bewegt

, 10:00-12:00
Leuchttafel mit einem beleuchteten Plakat - Text: Ein Zuhause in bester lage

Marketingmaßnahmen für Fahrradabstellanlagen

Welche Maßnahme sind geeignet neue und/oder unterausgelastete Fahrradabstellanlagen zu bewerben?

Die Infoveranstaltung fasst die Erfahrungen aus drei Beispiel-Marketingkampagnen mit einer breiten Anzahl unterschiedlicher Formate zusammen und stellt konkrete Hinweise und Werkzeuge zur Umsetzung eigener Marketingmaßnahmen vor. 

Zwischen Mai und August 2025 hat die Infostelle Fahrradparken gemeinsam mit drei Kommunen Marketingmaßnahmen für drei größere Fahrradabstellanlagen durchgeführt. Im Rahmen dieser Kampagnen wurden unterschiedliche Formate sowohl online wie offline umgesetzt, die in der Veranstaltung näher beleuchtet und bewertet werden.

Darüber hinaus stellen wir das neu entwickelte „Marketing-Kit“ für Fahrradabstellanlagen vor: Einen Praxis-Leitfaden mit Vorlagen für die Konzeption ihrer eigenen Kampagnen sowie einen Werbemittelgenerator, mit dem Sie einfach und schnell angepasste Materialien auf Basis des entwickelten Kampagnendesigns erstellen können. 

Einblicke in die Praxis erhalten Sie von Valerie Agartir, Radverkehrsbeauftrage der Stadt Wolfenbüttel und Lisa Landvogt, Beraterin für Kommunikationsstrategie bei der Agentur tippingpoints. 


Wir bitten um eine Anmeldung über das untenstehende Formular. Den Zugangslink erhalten Sie einige Tage vor Beginn der Veranstaltung.

Die Präsentationsfolien werden im Nachgang zur Veranstaltung auf unserer Website im Veranstaltungs-Archiv zum Download bereitgestellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auch über zukünftige Veranstaltungen informiert zu bleiben.

Anmeldeformular

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Persönliche Daten

This field is hidden when viewing the form
Anrede*

Im Auftrag des BMV verarbeitet die Infostelle Fahrradparken bei der DB InfraGO AG Ihre bei der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erhobenen Daten nur zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Während eines Webinars werden die Angaben zu Ihrem Namen sowie ggf. Audio-, Video- und/oder Textaufnahmen von Ihnen verarbeitet, um sie den anderen Teilnehmer*innen live zur Verfügung zu stellen. Auf diesen können auch Sie und ihr Name zu sehen, zu hören und/oder Ihre Chatnachrichten zu lesen sein. Durch Ihre Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie darin ein, dass die benannten Daten von Ihnen zu den benannten Zwecken zur technischen Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet werden. Eine Speicherung und eine nachträgliche Weiterverarbeitung finden nicht statt sofern das Webinar nicht aufgezeichnet wird. Möchten Sie nicht, dass Audio- und/oder Videoaufnahmen von Ihnen gemacht werden, stellen Sie diese Funktionen an Ihrem Endgerät aus. Sie können unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen (per E-Mail an mail@radparken.info oder postalisch). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. b) (Vertrag) und c) (steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) DSGVO.

Ich möchte von der Infostelle Fahrradparken per E-Mail über weitere Veranstaltungstermine und relevante Neuigkeiten zum Thema Fahrradparken informiert werden. Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung des BMV. Ferner akzeptiere ich, dass meine Eingaben nur für den Zweck gespeichert werden, zu dem sie erhoben wurden und solange vorgehalten werden, wie sie zur Erfüllung des Services nötig sind. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden der eingegebenen Daten stimmen Sie der Verarbeitung dieser entsprechend der "Hinweise zum Datenschutz" des BMV zu.

Veranstaltungsinformationen

, 10:00-12:00

Online