Best Practices

Eine Sammlung gelungener Radparkanlagen.

Best Practices

Erfolgsfaktoren

Deutschland hat mittlerweile keinen Grund mehr, sich im internationalen Vergleich zu verstecken. Hierzulande gibt es viele gute Beispiele für Fahrradparkhäuser und größere Abstellanlagen. Einige stellen wir hier detailliert vor. Sie erhalten Informationen rund um den Stellplatzumfang, Kosten und Finanzierung sowie weiterführenden Links zum Projekt.

Was sind die Kriterien, die ein Radparkanlage zu einem Vorbild machen?

Auf Grundlage zahlreicher Besuche von Abstellanlagen, Gesprächen mit Betreibern sowie Nutzerinnen und Nutzern haben wir Erfolgsfaktoren gesammelt. Nicht in jedem vorgestellten Projekt werden alle Kriterien erfüllt, aber einige davon beispielhaft. Machen Sie sich ein Bild und lassen Sie sich für Ihr Projekt inspirieren.

Wie auch im Einzelhandel gilt: Die Wahl des Standorts ist die halbe Miete. Erfahrungsgemäß gehen Radfahrende selten weiter als 100 Meter vom abgestellten Fahrrad bis zum Bahnsteig. Bei größeren Bahnhöfen gilt: Wenn die Nutzenden von verschiedenen Seiten zum Bahnhof kommen, werden vielleicht mehrere Anlagen und nicht nur die eine zentrale benötigt.

Fahrradparkhäuser sind nicht nur funktional. Sie können Zeichen setzen, indem sie sich in die städtische Umgebung integrieren und Bewohner und Fahrradfahrende begeistern. Spektakuläre Architektur signalisiert Radler:innen, dass sie wertgeschätzt werden und kann eine Strahlkraft entwickeln, die auch überregional Aufmerksamkeit erzeugt. Bei der Gestaltung sollte auf eine durchdachte Standortwahl, die auf Wegelinien, Sichtbarkeit und eine optimale Verkehrsanbindung geachtet werden. So kann ein Fahrradparkhaus nicht nur die städtische Infrastruktur verbessern, sondern auch das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität schärfen. Eine Kombination mit anderen Nutzungen wie Einzelhandel, Gastronomie oder Werkstätten verleiht dem Ort weiteres Leben und integriert die Stadtgesellschaft.

Fahrradparkhäuser können als Teil der Verkehrswende einen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen leisten, indem Pendler:innen vom privaten PKW auf das Rad und den Zug umsteigen. Die Verwendung von ressourcenschonenden Materialien wie Holz und das Vermeiden z.B. von Beton versteht sich schon fast von selbst. Gleichzeitig ist häufig eine zügige Umsetzung erwünscht, um den dringenden Bedarf an guten Abstellmöglichkeiten zu befriedigen. In einigen Fällen bieten sich daher modulare Lösungen an, die einige Hersteller bereits anbieten.

Obgleich zahlreiche Förderprogramme des Bundes und der Länder die Kommunen beim Bau von Fahrradparkhäusern unterstützen, ist in vielen die Finanzierungslücke für den Gemeindehauhalt zu groß. Gleichzeitig sind Fahrradparkhäuser in den seltensten Fällen erfolgreiche Geschäftsmodelle, sondern verursachen zusätzlich laufende Kosten im Betrieb. Deswegen ist es wichtig, von vornherein kostspielige Fehler zu vermeiden und die optimale Balance aus Funktionalität und größtmöglichem Komfort für Radler:innen anzustreben.  

Wer möchte, dass Radfahren das Neue Normal wird, sollte Nutzer:innen und Nutzern von Abstellanlagen den gleichen Komfort bieten wie beim PKW-Parken: Einfahren, Abstellen, Ticket ziehen, Tag genießen. Die Implementierung von automatischen (kontaktlosen) Zugangssystemen per RFID-Karten oder Smartphone-Apps ermöglichen beispielsweise eine einfache und direkte Nutzung der Anlage. Bei Abstellplätzen ist darauf zu achten solche Anlagen zu installieren, die es ermöglichen, das Fahrrad mit minimalem Aufwand abzustellen und zu sichern – visuelle Hinweise und Piktogramme zur Bedienung können dies ebenfalls unterstützen.

Bereits in der Vorplanungsphase sollte man sich Gedanken zum späteren Betrieb der Anlage machen, um Effizienz, Benutzerfreundlichen und Rentabilität der Anlage sicherzustellen. Elemente, die hierbei berücksichtig werden sollen sind Technologie und Infrastruktur zur Zugangskontrolle, eine transparente Preisgestaltung, kommunikative Maßnahmen zur Kundengewinnung und -bindung sowie Partnerschaften mit Fahrradverleihen, Werkstätten oder Cafés zu Erweiterung des Serviceangebots und sozialen Kontrolle.


Gute Beispiele von Fahrradparkhäusern in Deutschland

Die Sammlung wird fortlaufend ergänzt.

fahrRad!Parkhaus Ingelheim

Gesicherte AnlageGestaltungmodulares Bausystem

Projektsteckbrief Bereits seit 2009 räumt die Stadt Ingelheim dem Fahrrad einen besonderen Stellenwert ein und realisierte das Fahrradparkhaus am Bahnhof im Zuge einer umfassenden Modernisierung der Verkehrsstation. Das Ingelheimer Fahrradparkhaus ist ist in einen freizugänglichen Bereich sowie in einen zugangsgeschützen Bereich mir Videoüberwachung gegliedert . Beide Bereiche sind mit Doppelstockparkern ausgerüstet und bieten Platz für knapp 400 Fahrräder. Stellplätze: 400…

Weiterlesen

fahrRad.Parkhaus Mainz Hauptbahnhof

24/7 BetriebGestaltungpersonengebundener Service

Projektsteckbrief Das Fahrradparkhaus bietet rund 1.000 Stellplätze für Räder aller Art. Der offene Zugang befindet sich auf am Westeingang des Hauptbahnhofs. Die Mehrheit der videoüberwachten Abstellplätze ist kostenfrei. Um die Räder zusätzlich absichern zu können, steht ein kostenpflichtiger Bereich mit Zugang über ein Drehkreuz zur Verfügung. Das Fahrradparkhaus hält außerdem Service-Angebote in Form von Schließfächern, Lademöglichkeiten und Ansprechpartner:innen im vorgelagerten…

Weiterlesen

Fahrradparkhaus am Rosenheimer Bahnhof

Projektsteckbrief Im Fahrradparkhaus können über 5 Etagen bis zu 884 Räder abgestellt werden. Der offene Zugang befindet sich unmittelbar am Südtiroler Platz. Die Nutzung der offenen, videoüberwachten Anlage ist kostenfrei. Im Fahrradparkhaus stehen auch Ladeschließfächer zur Verfügung. Die Besonderheit: Bei dem 2020 in städtischen Betrieb genommenen Fahrradparkhaus wurden vor allem Maßnahmen zur Förderung des Sicherheitsgefühls umgesetzt. Im Erdgeschoss befinden sich…

Weiterlesen

Fahrradparkhaus Bernau bei Berlin

24/7 BetriebBahnsteignäheGestaltungoffene Anlage

Projektsteckbrief Das Fahrradparkhaus bietet in unmittelbarer Bahnsteignähe auf drei Parkebenen rund 570 Stellplätze. Die Mehrheit der Abstellplätze im Doppelstockparksystem kann genutzt, 58 Radboxen gemietet werden. Zusätzlich befindet sich im Erdgeschoss eine privat betriebene Fahrradwerkstatt sowie das BARshare-Leihangebot. Die Besonderheit: Die Anlage wurde 2013 als erstes Fahrradparkhaus im Land Brandenburg eröffnet. Die transparente Fassadengestaltung begünstigt die gute städtebaulich Einbindung in den…

Weiterlesen

Fahrradparkhaus Hildesheim

BahnsteignäheGesicherte AnlageGestaltung

Projektsteckbrief Das Fahrradparkhaus am Hildesheimer Bahnhof bietet insgesamt 180 Radabstellplätze. Gegen Abgabe einer jährlichen Nutzungsgebühr kann die Anlage mit einem Transponder genutzt werden. Im Fahrradparkhaus stehen auch Schließfächer und eine Luftstation zur Verfügung. Die Besonderheit: Das 2020 fertiggestellte Fahrradparkhaus ersetzt die einstige Radabstellanlage. Die transparente Bauweise begünstigt mit einem hohen Anteil verglaster Flächen an der Außenfassade die gute städtebauliche Einbindung…

Weiterlesen

Fahrradparkhaus Oranienburg

24/7 BetriebBahnsteignäheGestaltungoffene Anlage

Projektsteckbrief Das Fahrradparkhaus bietet in unmittelbarer Bahnsteignähe auf zwei Parkebenen rund 1.000 Stellplätze. Der offene Zugang der Anlage mit Doppelstockparksystem erfolgt auf der Erdgeschossebene von der Straßenseite und auf der Obergeschossebene über seitliche Treppenanlagen mit Schieberampen. Die Nutzung der Abstellplätze ist mit Ausnahme mietbarer Radboxen kostenfrei. Vor Ort befindet sich außerdem eine Luftstation mit Werkzeugausstattung sowie eine öffentliche WC-Anlage. Die…

Weiterlesen

Fahrradstation Süd Karlsruhe Hbf

24/7 BetriebBahnsteignäheEhemaliges Pkw-ParkdeckGesicherte AnlageGestaltungprivater Betrieb

Projektsteckbrief Die Fahrradstation Süd hat mit ihren bis zu 680 Stellplätzen einen direkten Zugang zur Bahnhofspassage. In der videoüberwachten Anlage können die Räder an Anlehnbügeln, Doppelstockparkern sowie an Sonderstellplätzen(für Lastenräder und/ oder Anhänger) abgestellt werden.Neben einer Pump – und Werkzeugstation für kleinere Reparaturen wird auch ein Servicebereich angeboten. Die Besonderheit: Die Fahrradstation wird seit Fertigstellung 2018 privat betrieben und wurde…

Weiterlesen

Mobil- und Infopunkt Bad Kreuznach

24/7 BetriebGesicherte AnlageGestaltungMobilstation

Projektsteckbrief Der Mobil- und Infopunkt beherbergt im ersten Stock, welcher über eine Rampe zu erreichen ist, bis zu 400 gesicherte Stellplätze. Hier können Räder zum Basistarif oder im extra abgetrennten Bereich für besonders hochwertige Räder abgestellt werden. Das Parkdeck bietet außerdem Schließfächer und Lademöglichkeiten für Pedelecs und ist rund um die Uhr geöffnet. Im Erdgeschoss vereint der Mobil- und Infopunkt…

Weiterlesen

Offene und geschlossene Anlagen in Wittenberg

Gesicherte Anlagemodulares Bausystemprivater Betrieb

Projektsteckbrief Die 2017 eröffneten Radabstellanlagen sind Teil der kompletten Umgestaltung des Wittenberger Hauptbahnhofs. 40 der von der Stadt errichteten insgesamt 212 Stellplätze sind gesichert und werden von einem privaten Unternehmen betrieben. Die Besonderheit: Die Gestaltung der Radabstellanlagen orientiert sich stark am Gebäude des neuen „Grünen Bahnhofs“ und des neuen Busbahnhofs. Die Anlagen haben Gründächer erhalten. Blick auf den Bahnhofsplatz mit…

Weiterlesen

Radhaus Bamberg

24/7 BetriebBahnsteignäheGestaltungNutzung vorhandener Infrastrukturen

Projektsteckbrief Im Fahrradparkhaus auf der Bahnhofsnordseite können bis zu 330 Räder abgestellt werden. Der gebührenpflichtige Zugang zu der videoüberwachten Anlage erfolgt straßenseitig über ein Drehkreuz mit Chipkartensystem. Im Fahrradparkhaus stehen auch Schließfächer und eine Lufttankstation zur Verfügung. Die Besonderheit: Die Stadtwerke Bamberg sind nicht nur Bauherr, sondern auch Betreiber des seit 2012 bestehenden Radhauses. Durch die Umnutzung des einst brachliegenden…

Weiterlesen

Radstation Göttingen Hauptbahnhof

Gesicherte Anlagepersonengebundener ServiceRadstation

Projektsteckbrief In der Radstation können über zwei Ebenen 715 Räder abgestellt werden. Gegen ein Nutzungsentgelt erfolgt der Zugang zu der abschließbaren, videoüberwachten und mit Anlehnbügeln ausgestatten Anlage. Die Radstation wird von einem privaten Unternehmen betrieben und auch personell besetzt. Zusätzlich zu dem Service der Fahrradwerkstatt besteht hier die Möglichkeit, Gegenstände in Schließfächern zu verwahren und Räder unterschiedlicher Art zu leihen…

Weiterlesen

Radstation Hamburg-Bergedorf

Gesicherte AnlageÖffnungszeitenpersonengebundener ServiceRadstation

Projektsteckbrief In unmittelbarer Bahnhofsnähe können bis zu 500 Räder in der Bergedorfer Radstation gegen Entgelt abgestellt werden. Die Radstation wird von einem privaten Unternehmen betrieben und auch personell besetzt. Zusätzlich zu dem Service der Fahrradwerkstatt besteht hier die Möglichkeit, Gegenstände in Schließfächern zu verwahren und Räder unterschiedlicher Art zu leihen bzw. zu kaufen. Die Besonderheit: Seit 2012 existiert mit dem…

Weiterlesen

Radstation Potsdam Hauptbahnhof

24/7 BetriebEhemaliges Pkw-ParkdeckGesicherte AnlageRadstation

Projektsteckbrief Das Potsdamer Fahrradparkhaus bietet 557 gesicherte Stellplätze (auch für Lastenräder), Schließfächer, Akkuladestationen für Pedelecs. Es befindet sich im Gebäude des Hauptbahnhofs mit direktem Zugang von der Straßenebene und ist rund um die Uhr geöffnet. Die Besonderheit: Für das 2016 eröffnete Parkhaus wurden Teile eines bestehenden PKW-Parkhauses umgenutzt. So konnten 44 Auto- in mehr als zwölfmal so viele Fahrradstellplätze umgewandelt…

Weiterlesen

Radtiefgarage München-Pasing

24/7 BetriebBahnsteignäheNutzung vorhandener Infrastrukturen

Projektsteckbrief In unmittelbarer Bahnsteignähe können 755 Räder abgestellt werden. Die videoüberwachte Anlage verfügt über ein Doppelstockparksystem. Bei Notfällen kann über die Service-Ruf-Anlage mit der Betreibergesellschaft Kontakt aufgenommen werden. Die Nutzung der Anlage ist am ersten Tag kostenfrei, so dass erst bei einer längeren Belegung (ab dem Folgetag) ein Nutzungsentgelt fällig wird. Die Besonderheit: Die seit 2010 bestehende Radtiefgarage ist durch…

Weiterlesen

Sammelschließanlage Bad Oldesloe

BahnsteignäheGesicherte AnlageGestaltung

Projektsteckbrief In der Sammelschließanlage am Bahnhof Bad Oldesloe können 136 Räder abgestellt werden. Die Nutzung der gesicherten Anlage erfolgt über ein Online-Buchungssystem. Die Anlage ist sowohl mit Anlehnbügeln für herkömmliche Räder als auch mit Anlehnbügeln für Sonderstellplätze ausgestattet. Außerhalb der Anlage stehen Schließfächer zur Verfügung. Die Besonderheit: Die Sammelschließanlage wurde im Rahmen des Ausbauprogramms für Bike+Ride-Anlagen an Bahnhöfen in Schleswig-Holstein…

Weiterlesen