Radtiefgarage München-Pasing

Blick in die blau-gekachelte Unterführung, in welcher die Fahrradgarage liegt.

In unmittelbarer Bahnsteignähe können 755 Räder abgestellt werden. Die videoüberwachte Anlage verfügt über ein Doppelstockparksystem. Bei Notfällen kann über die Service-Ruf-Anlage mit der Betreibergesellschaft Kontakt aufgenommen werden. Die Nutzung der Anlage ist kostenfrei, jedoch auf eine Höchstparkdauer von 72 Stunden begrenzt.

Die Besonderheit: Die seit 2010 bestehende Radtiefgarage ist durch eine effiziente Nutzung der bestehenden Infrastruktur (Untergeschoss) gekennzeichnet und ist damit konfliktfrei in das Bahnhofsumfeld eingebunden.

Blick von außen in die Fahrradgarage in München-Pasing, die mit Doppelstockparkern und Anlehnbügeln ausgestattet und sehr gut ausgelastet ist
Voll-ausgelastete Radtiefgarage

Stellplätze: 755

Davon gesicherte Stellplätze:755, Videoüberwachung
Art der Stellplätze:Doppelstockparker
Zugangsart:offen
Nutzungsentgelt:0€ / Höchstparkdauer 72h

Bau: Fertigstellung 2010

Bauherr/Eigentümer:Stadt München
Betreiber:P+R Park & Ride GmbH
Baukosten:2.450.000€
Förderung:k. A.

Extras: Service-Ruf

Weitere Informationen:gute städtebauliche Einbindung in das Bahnhofsumfeld durch bauliches Einfügen in die gegebene Infrastruktur (Radtiefgarage nahe Bahnsteigzugänge)
Weblink:Externer Link
Blick in die blau-gekachelte Unterführung, in welcher die Fahrradgarage liegt.
Lage der Radgarage: Fußgängerunterführung mit Radweg
Voll-ausgelastete Doppelstockparker in München-Pasing in guter Beleuchtung durch Lampen an der Decke
Gut ausgeleuchtet und sehr sauber
Voll-ausgelastete Doppelstockparker in München-Pasing
Voll-ausgelastete Doppelstockparker in München-Pasing
Eine Metallstange von ca 1,2 m, die in die Wand eines Fahrradparkhauses betoniert ist. Darüber das Schild
Besonderer Clou: auch Fahrradschlösser können „geparkt werden