Die 2017 eröffneten Radabstellanlagen sind Teil der kompletten Umgestaltung des Wittenberger Hauptbahnhofs. 40 der von der Stadt errichteten insgesamt 212 Stellplätze sind gesichert und werden von einem privaten Unternehmen betrieben.
Die Besonderheit: Die Gestaltung der Radabstellanlagen orientiert sich stark am Gebäude des neuen „Grünen Bahnhofs“ und des neuen Busbahnhofs. Die Anlagen haben Gründächer erhalten.

Stellplätze: 212
| Davon gesicherte Stellplätze: | 40, Videoüberwachung |
| Art der Stellplätze: | Anlehnbügel |
| Zugangsart: | Chipkartensystem |
| Nutzungsentgelt: | 8,50 € (Monat), 95 € (Jahr) |
Bau: Fertigstellung 2020
| Bauherr/Eigentümer: | Stadt Lutherstadt Wittenberg |
| Betreiber: | Stadt Bad Kreuznach (Service- und Kundencenter, Ok move (Werkstatt und E-Bike-Erlebnis-Store) |
| Baukosten: | 160.000 € |
| Förderung: | Schnittstellenprogramm Sachsen-Anhalt (80%) |
Extras: Schließfächer, Lademöglichkeiten
| Weitere Informationen: | modulares Bausystem mit offenen und geschlossenen Abstellbereichen; Gründächer |
| Weblink: | Externer Link, Externer Link |



