Eröffnung: Testfeld Fahrradparken

Am Berliner Hauptbahnhof können jetzt innovative Produkte rund ums Fahrradparken besichtigt und getestet werden.

Grüner Banner mit weißer Schrift " Testfeld Fahrradparken", der unter einem Zugviadukt zwischen zwei Pfeilern hängt.

Eine einladende Infrastruktur bringt mehr Leute aufs Fahrrad. Das schließt auch das Fahrradparken mit ein.

Mit Blick auf die Fahrradlandschaft zeigt sich: Fahrräder sind nicht einheitlich – ebenso unterschiedlich sind ihre Nutzenden. Ob Fixie, E-Bike, Lastenrad, Liegerad oder Fahrrad mit Korb, Kindersitz oder Anhänger – Fahrräder brauchen unterschiedliche Abstellanlagen. Gleichzeitig stellen Nutzende Ansprüche an Komfort und Bedienbarkeit. Um einen Überblick über diverse Möglichkeiten zu geben, hat die Infostelle Fahrradparken deshalb ein Testfeld am Berliner Hauptbahnhof eingerichtet. Hier werden verschiedene Systeme dem Praxistest unterzogen.

Das Testfeld umfasst zwölf Fahrradparkmöglichkeiten. Darunter befinden sich bekannte Anlehnparker, zweistöckige Fahrradparker und sogenannte Hoch-Tief-Parker, die ein versetztes Abstellen der Räder ermöglichen. Ein Teil des Testfeldes sind tiefere Anlehnbügel oder Bodenanker für das sichere Anschließen von Spezialrädern wie Cargobikes, Dreirädern oder Kinderrädern. Auch Schließfächer und Ladeschränke sind aufgebaut.

Ziel dieses zugangsgesicherten Testfeldes ist es, die Bandbreite von bewährten und innovativen Produkten rund ums Fahrradparken sichtbar und erlebbar zu machen: Durch das Betrachten, Anfassen und Ausprobieren können bessere Entscheidungen über das passende System für geplante Fahrradparkhäuser getroffen werden. Außerdem haben Planungsbeteiligte aus Kommunen, Verkehrsverbünden oder anderen Bauträgern die Möglichkeit, Anlagen im Rahmen von Exkursionen zu besuchen und zu testen.

Das Testfeld kann bis Sommer 2027 auf Anfrage besichtigt werden.