Publikation: Laden von E-Bikes

„E-Bikes am Bahnhof brauchen keine Steckdose“. Warum das öffentliche Laden via E-Bikes weder notwendig noch wirtschaftlich sinnvoll ist, erörtert das gemeinsame Positionspapier von ADFC, ZIV und der Infostelle Fahrradparken

„Reihe von weißen Ladeschließfächern für E-Bike-Akkus in einer Fahrradstation. Links ist ein grünes Symbol mit einem E, rechts ein blaues Schlüsselsymbol auf den Fächern zu sehen. Darunter befinden sich elektrische Anschlusskästen mit Warnsymbol. Rechts steht ein Aufsteller mit Informationen zur Nachtöffnung. Im Hintergrund sind viele geparkte Fahrräder sichtbar.

Öffentliche Lademöglichkeiten für E-Bikes – selten sinnvoll

In einem gemeinsamen Positionspapier stellen der ADFC, die Infostelle Fahrradparken und der ZIV klar: Öffentliche Lademöglichkeiten für E-Bikes an Bahnhöfen und ÖPNV-Knoten sind in den meisten Fällen weder notwendig noch wirtschaftlich. Die Reichweite moderner E-Bikes reicht für alltägliche Wege problemlos aus. Viel wichtiger ist der Ausbau sicherer, komfortabler und gut zugänglicher Fahrradabstellanlagen. Nur an touristisch stark frequentierten Orten kann öffentliches Laden eine sinnvolle Ergänzung sein. Kommunen sollten deshalb Ressourcen gezielt einsetzen und sich auf die Stärkung der Radverkehrsinfrastruktur konzentrieren – für mehr Fahrradfreundlichkeit und nachhaltige Mobilität.

Das vollständigen Positionspapier können Sie im Bereich „Studien und Leitfäden“ lesen.