Neues Whitepaper veröffentlicht

Das Planungsbüro PGV-Alrutz und die Infostelle Fahrradparken der Deutschen Bahn veröffentlichen das zweite Whitepaper aus der Publikationsreihe „Fahrradparken“ zum Thema Anlagentypen und Nutzende.

Cover von Whitepaper 2

Mehr Vielfalt beim Fahrradparken: Planungswissen für zeitgemäße und inklusive Fahrradabstellanlagen

Pressemitteilung – Berlin, 25. Juni 2025

Unter dem Titel „Anlagentypen und Nutzende“ stellt die Publikation dar, weshalb bei der Planung von Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen und ÖPV-Haltestellen eine rein quantitative Betrachtung der Stellplatzzahl nicht länger ausreicht. Gutes Fahrradparken bedeutet heute mehr als bauliche Infrastruktur und leistet einen aktiven Beitrag zur Mobilitätswende und einer höheren Radnutzung. 

Lastenräder, Spezialräder, Pedelecs, Kinderanhänger oder Fahrräder mit Anbauten wie Körben oder Kindersitzen prägen den Markt und benötigen neue und differenzierte Gestaltungslösungen. Verschiedene Nutzendengruppen und ihre Bedürfnisse – von Kindern bis hin zu Menschen mit Mobilitätseinschränkungen – sollten unbedingt beachtet werden. 

Das Whitepaper bewertet detailliert elf unterschiedliche Abstellplatztypen hinsichtlich ihrer Eignung für verschiedene Fahrradtypen anhand einer Vielzahl an Kriterien, unter anderem Reifenbreite, Parkkomfort, Bedienbarkeit, Beschädigungsrisiko Rad oder Verletzungsrisiko Mensch. 

Aus der Analyse von Stellplatztypen hat die Infostelle Fahrradparken basierend auf ihrer vierjährigen Unterstützung von Kommunen und intensivem persönlichen Austausch Empfehlungen zu sinnvoller Gestaltung und Anordnung auf der Fläche entwickelt. Das Whitepaper veranschaulicht anhand eines Beispiel-Grundrisses, wie diese Empfehlungen umgesetzt werden können und wie zusätzlich die Erreichbarkeit, Einsehbarkeit und das subjektive Sicherheitsgefühl an und in Anlagen gestärkt wird. Ergänzend werden gute Praxisbeispiele aus Deutschland vorgestellt, die inspirieren und zur Nachahmung motivieren.

Das Whitepaper steht ab sofort auf der Website der Infostelle Fahrradparken zum kostenlosen Download bereit. 

Hintergrund zur Whitepaper-Reihe

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat den Auftrag zur Erarbeitung der Whitepaper-Reihe im Rahmen der Ausschreibung zur „Informationsstelle Fahrradparken“ vergeben. Ziel ist es, Planenden und kommunalen Akteuren praxisnahe Empfehlungen zu bieten und damit die Qualität und Funktionalität von Fahrradabstellanlagen deutschlandweit zu verbessern. Außerdem sollen Entscheidungstragende und die Öffentlichkeit stärker für das Thema sensibilisiert werden. 

Ansprechpartner zum Whitepaper 

PGV: Wolfgang Bohle | Infostelle Fahrradparken: Jörg Welke