Kampagnenstart: Marketing fürs Fahrradparkhaus

Frischer Wind fürs Fahrradparken:
Mit kreativen Mikrokampagnen in drei Städten startet am 19. Mai die Marketingoffensive zur Belebung von Fahrradparkhäusern – mit Postern, Aktionen und Informationen vor Ort.

Drei Werbeplakate nebeneinander für Fahrrad-Parkhäuser mit der Kampagne #UmparkenEinsteigen. Links: Ein blaues Plakat mit dem Text "Ein Zuhause für die ganze Familie" und Illustrationen von verschiedenen Fahrrädern. Mitte: Ein mintfarbenes Plakat mit der Aufschrift "Ein Zuhause in bester Lage" und Illustrationen von einem Fahrrad und einem Stadtplan mit einer Markierung. Rechts: Ein rotes Plakat mit dem Text "Ein Zuhause zum Anlehnen" und einer Illustration eines Fahrrads an einem Fahrradständer. Alle Plakate enthalten den Hinweis "Dein Fahrrad-Parkhaus ist am Zug" und QR-Codes für weitere Informationen. Die Plakate tragen die Logos von verschiedenen Städten und Organisationen.

Ab dem 19. Mai 2025 startet an drei ausgewählten Standorten, unterstützt durch die Infostelle Fahrradparken, eine zielgerichtete Marketingkampagne zur Aktivierung bislang unterausgelasteter Fahrradparkhäuser. Die sogenannten „Mikrokampagnen“ werden in Leverkusen Opladen, Norderstedt und Wolfenbüttel durchgeführt und sollen gezielt neue Nutzende für die Fahrradabstellanlagen gewinnen und über deren Vorteile aufklären.

Im Fokus stehen umfassende Kommunikationsmaßnahmen vor Ort: Neben Pressegesprächen, einer großflächigen Plakat- und Posterkampagne sowie Radio-Spots werden bis Ende August auch Events direkt an den Fahrradparkhäusern organisiert. Hier können sich Interessierte über die Nutzungsmöglichkeiten informieren, mit Ansprechpartner*innen ins Gespräch kommen und von attraktiven Rabatten profitieren.

Ziel der Mikrokampagnen ist es, beispielhafte Marketingstrategien für neue und untergenutzte Fahrradabstellanlagen zu entwickeln und zu testen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden ausgewertet und in Form von Handlungsempfehlungen und Vorlagen bundesweit Kommunen zur Verfügung gestellt. Die Maßnahmen entstehen in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Kommunen und Betreibern. Unterstützt wird die Umsetzung durch eine Kommunikations- und eine Mediaplanungsagentur. Die Kosten der Kommunikationsmaßnahmen werden aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) finanziert.

Mehr Informationen zu den teilnehmenden Fahrradparkhäusern:

Motive für die Kampagne
Motive der Mikrokampagnen