Dokumentation der Konferenz Bahn.Rad.Parken
Am 21. und 22. Juni 2022 fand die Fachkonferenz Bahn.Rad.Parken statt, auf der sich rund 250 Vertreter:innen aus Kommunen, Politik und Interessensvertretungen mit Fachleuten und Hersteller:innen über die Schnittstelle aus Fahrrad und Bahnverkehr austauschten.
Die Dokumentation der Konferenz besteht aus Bildern und den meisten Vortragsfolien für den privaten Gebrauch. Die Bilder und Texte dürfen nicht ohne zu fragen weiterverwendet werden.
Fotos
Folien
Beitragsart | Beitragsname | Speaker:in | Folien |
---|---|---|---|
Int. Einblick | Bicycle parking in the Netherlands | Rebecca van der Horst | |
Impuls | Der Beitrag von Fahrradparkhäusern zur Verkehrswende und zum Klimaschutz | Annette Kindl | |
Impuls | Sichere Wege zum Bahnhof | Thiemo Graf | |
Impuls | Architektur und städtebauliche Bedeutung von Fahrradparkhäusern | Lilo Münch | |
Best Practice | Städtebauliche Einbindung in Bad Kreuznach | Andreas Roll und Laura Höfer | |
Best Practice | Ökologisches Bauen in Eberswalde | Silke Leuschner | |
Best Practice | Innendesign in Karlsruhe | Jon Steinfeld | |
Vortrag | Förderlandschaft Fahrradparken am Bahnhof | Roman Willweber | |
Workshop 1.2 | Betreiberkonzepte ‒ geht‘s auch kosten- deckend? | Floris Beemster | |
Workshop 1.3 | Sicher, trocken, schnell, nah ‒ wie wollen die Nutzer:innen ihre Fahrräder parken? | Isabell Eberlein | |
One Minute Pitch | Hersteller und Dienstleister stellen ihre Produkte in einer Minute vor | ||
Workshop 2.1 | Automatischer Parkturm – oder Parkhaus mit Personal – oder Parkhaus ohne Personal | Saskia Pfirrmann und Marco Pastorini | |
Workshop 2.1 | Automatischer Parkturm – oder Parkhaus mit Personal – oder Parkhaus ohne Personal | Günther Klumpp | |
Workshop 2.1 | Automatischer Parkturm – oder Parkhaus mit Personal – oder Parkhaus ohne Personal | Moritz Dittrich | |
Workshop 2.2 | Chancen des modularen Bauens – Mehr Schnelligkeit und geringere Kosten? | Stephan Wilhelm | |
Workshop 2.3 | Knappes Gut am Bahnhof – freie Flächen fürs Fahrradparken | Heinrich Strößenreuther | |
Workshops | Ergebnisse aus den Workshops |
Veröffentlicht am 10.07.2022